Wirtschaft und Finanzen

Hier können Sie sich zu den Punkten Wirtschaft, Finanzen und Tourismus informieren.

STABILE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT

Kontinuität schafft Vertrauen! Wir gestalten die Rahmenbedingungen für Gewerbetreibende weiter attraktiv und verlässlich. Den Gewerbesteuerhebesatz wollen wir stabil bei 380 % halten, um Betrieben Planungssicherheit zu geben, damit diese am Standort festhalten und sich neue Betriebe ansiedeln, um Arbeitsplätze in der Gemeinde zu schaffen.

 

Mit der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der gemeindlichen Infrastruktur (Straßen, Wasserversorgung, Breitband, Mobilfunk, u.v.m.) in den kommenden Jahren werden wir die Betriebe bei ihren Entwicklungen unterstützen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Betriebe durch die Gemeinde und den Vogelsbergkreis kostenlose Beratungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern erhalten.

 

Die Unterstützung des Gewerbeforums bei seinen Aktivitäten und die Ausrichtung einer Gewerbeschau sind für uns selbstverständlich. Das soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Um neue Gewerbeflächen anbieten zu können, wollen wir das bereits beschlossene Gewerbegebiet am Lindich in den kommenden 5 Jahren erschließen und darüber hinaus auch die Möglichkeiten eines interkommunalen Gewerbegebietes mit einer anderen Kommune, die besser an die Hauptverkehrsadern angeschlossen ist, prüfen. Damit sollen langfristig die Gewerbesteuereinnahmen gesteigert werden.

Wir wollen umsetzen:

  • Gewerbesteuerhebesatz bei 380 % stabil halten
  • Infrastruktur bedarfsgerecht für die Betriebe weiterentwickeln
  • Kostenlose Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote für die Gewerbetreibende
  • Unterstützung des Gewerbeforums und Ausrichtung einer Gewerbeschau
  • Ausbau unseres Gewerbegebietes am Lindich
  • Prüfung eines interkommunalen Gewerbegebietes

 

NACHHALTIGE FINANZEN

Die finanziellen Belastungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der zukünftigen Generationen sollen gerecht und sozialverträglich gestaltet werden. Fördermittel müssen gezielt genutzt werden, um unsere Gemeinde zukunftsfähig aufzustellen! Dazu muss unsere Infrastruktur modernisiert werden, um attraktiv für Neubürgerinnen und Neubürger zu sein und die laufenden Kosten zu reduzieren. Um Generationengerechtigkeit zu erreichen wollen wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit der Finanzen beschäftigen. So soll vermieden werden, dass zukünftige Generationen mehr als notwendig belastet werden. Klar ist aber, dass wir uns nicht kaputt sparen dürfen sondern gezielt und sinnvoll investieren müssen.

 

Wir wollen umsetzen:

  • Prüfen, ob wir eine Nachhaltigkeitssatzung für mehr Generationengerechtigkeit einführen sollten
  • Gezielte Ausnutzung von Fördermitteln für Zukunfts- und Modernisierungsprojekte
  • Gleichsame Förderung von Innen- und Außenentwicklung
  • Ausreichende Vorhaltung von erschlossenen Bauplätzen, um Zuzug zu ermöglichen
  • Fördermittelunterstützte Investitionen in die Modernisierung der Infrastrukturen zur Senkung der laufenden Betriebskosten
  • Ressourcen und Finanzmittel schonen durch Interkommunale Zusammenarbeit

 

TOURISMUSFÖRDERUNG

Um im Bereich Tourismus die Region und damit die Gemeinde voranzubringen, werden wir aktiv in der neuen Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Hoher Vogelsberg mit unseren Nachbargemeinden zusammenarbeiten.

 

Wir wollen umsetzen:

  • Stärken unserer Region und ihr vielfältiges Angebot stärker herausstellen
  • Ilbeshausen-Hochwaldhausen zum heilklimatischen Kurort weiterentwickeln
  • Die Tourismusangebote zukünftig mehr auf den steigenden Gesundheitstourismus ausrichten
  • Weitere Premiumwanderwege ausweisen und Grebenhain zum zertifizierten Wanderort weiterentwickeln
  • Tourismus-Angebote gemeindeübergreifend gestalten
  • Das Zusammenwirken der Touristischen Anbieter fördern – Tourismusstammtisch
  • Gemeinde- u. kreisübergreifende Konzepte für Rad- und Reitwanderwege erarbeiten
  • Loipenanschluss Ilbeshausen-Hochwaldhausen mit dem Naturpark prüfen