Ulrich Höhn

Persönliches:

  • Prokurist und Kaufmännischer Leiter
  • gelernter Bürokaufmann und Dipl.-Betriebswirt (FH)
  • Crainfeld, 61 Jahre, unverheiratet, 2 erwachsene Söhne

Politik:

  • Gemeindevertreter seit 28 Jahren (zunächst in Freiensteinau)
  • Vorsitzender der Gemeindevertretung in Grebenhain seit 2016
  • Kreistags-Abgeordneter seit 15 Jahren
  • Vorsitzender des Kreistags-Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport seit 10 Jahren
  • Mitglied im Jugendhilfe-Ausschuss des Vogelsbergkreises
  • Stellvertretender SPD-Unterbezirksvorsitzender Vogelsbergkreis
  • SPD-Ortsvereins-Vorsitzender seit 6 Jahren in Grebenhain (davor 21 Jahre in Freiensteinau)
  • Mitglied der Verbandsversammlung des ZAV (Zweckverband Abfallentsorgung im Vogelsbergkreis)
  • Mitglied der Verbandsversammlung des ZOV (Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe)
  • Aufsichtsrats-Mitglied bei der VGO (Verkehrs-Gesellschaft Oberhessen)

Für Grebenhain – und den hohen Vogelsberg:

Mir ist sehr wichtig, dass wir dem prognostizierten Bevölkerungs-Rückgang in Grebenhain und dem Vogelsbergkreis energisch entgegenwirken. Hier vor Ort müssen wir deshalb dafür sorgen, dass Jedem und Jeder, der sich hier ansiedeln möchte, ein Baugrundstück oder eine Immobile bzw. eine Mietwohnung angeboten werden kann. Dafür ist es notwendig, dass einerseits für die tatsächlich deutlich wachsende Nachfrage nach Baumöglichkeiten im ländlichen Raum auch genügend Baugrundstücke erschlossen und günstig angeboten werden. Andererseits müssen weiterhin seitens der Gemeindeverwaltung die vorhandenen Baulücken innerhalb der Dörfer sowie die angebotenen Miet-Wohnungen oder Häuser zur Miete in einem möglichst vollständigen Kataster erfasst und gepflegt werden. Kein Interessent darf ohne entsprechendes Angebot bleiben! Jeder neue Bürger mit Wohnsitz in der Großgemeinde sorgt für zusätzliche Einnahmen auch für die Gemeinde (Schlüsselzuweisung, Einkommenssteuer, sonstige Gebühren und Abgaben).

Dies gilt genauso für Gewerbetreibende – auch hier muss jeder Interessent möglichst ein passendes Angebot für eine Gewerbefläche erhalten! Zum Beispiel im neuen  Gewerbegebiet „Am Lindich“ in Grebenhain, aber auch möglicherweise in einer bereits bestehenden Immobilie. Wichtig ist für ansiedlungswillige aber auch für heimische Unternehmer, dass sie planbare Voraussetzung vorfinden. Daher müssen wir die Gewerbesteuer stabil halten und die Schaffung einer hervorragenden Internet-Bandbreite in allen Ortsteilen unterstützen. Möglichst viele Aufträge der Gemeinde aber auch der Bürger selbst sollten an heimische Betriebe gehen. Hierfür sind in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeforum die Firmen zu beraten und zu schulen, wie sie formale Vergabe-Hindernisse vermeiden können.

Ganz bedeutend für die weitere Entwicklung im Hohen Vogelsberg ist auch die zuverlässige  ärztliche und soziale Betreuung der Menschen. Das neue Medizinische Versorgungs-Zentrum ist da ein unverzichtbarer Baustein und muss weiter ausgebaut werden. Aber auch das Kreiskrankenhaus in Alsfeld muss zukunftsfähig aufgestellt sein, ähnlich wie das Eichhof-Krankenhaus in Lauterbach. Dafür hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung mit dem einmütigen Beschluss zum Neubau des Kreiskrankenhauses die Weichen gestellt.

Über mich:

Seit 12 Jahren bin ich in der Geschäftsleitung eines großen Handwerksbetriebes in Freiensteinau tätig. Ich bin dort für die Finanzen und die Verwaltung zuständig.

Als vielseitig interessierter und kontaktfreudiger Mensch habe ich bereits an der Gründung mehrerer Vereine mitgewirkt: Dart-Club Hotzenplotz in Lichenroth (hat schon in der Darts-Bundesliga gespielt), Kirmesverein KSG Crainfeld, Kulturkreis Blaues Eck, Bürger-für-Bürger Nachbarschaftshilfe. Außerdem bin ich Ehrenmitglied im TSV Grebenhain und Fördermitglied bei den Landfrauen.

Meine Leidenschaft gilt neben der Kommunalpolitik vor allem der Musik, dem Reisen, dem Sport, dem Karneval und der Gastfreundschaft.