Hier können Sie sich zu den Themen medizinische Versorgung, Ehrenamt & Vereine sowie Kultur- & Bildungsangebote informieren.
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Gesundheit gehört zu den wichtigsten Dingen im Leben eines Menschen. Sie gilt als das wichtigste Lebensgut. Die SPD setzt sich dafür ein, dass die ärztliche Grundversorgung in Grebenhain weiterhin gewährleistet ist und die Gemeinde sich zur Gesundheitsgemeinde weiterentwickelt. Wer krank ist, dem soll vor Ort geholfen werden. Eine breite ärztliche Versorgung verschiedener Fachrichtungen wird angestrebt.
Dabei sollen auch innovative Projekte, wie die Telemedizin, mithelfen. Wir setzen dabei auf die Vernetzung der zahlreichen Gesundheitsdienstleister, angefangen vom Pflegedienst über unser Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bis hin zu den ansässigen Kliniken. Durch die Einrichtung eines Heilwaldes und die Anerkennung als Heilklimatischer Kurort wollen wir uns als Gesundheitsgemeinde absetzen.
Wir wollen umsetzen:
- Beschäftigung von zwei Gemeindeschwestern/Versorgungsassistent*innen am MVZ Standort Grebenhain
- Einsatz der Telemedizin (Pilotprojekt)
- Unterstützung des Erweiterungsbau des Medizinischen Versorgungszentrums
- Vernetzung der Gesundheitsdienstleister in der Gemeinde und darüber hinaus vorantreiben
- Einrichtung eines Heilwaldes
- Anerkennung von Ilbeshausen-Hochwaldhausen als Heilklimatischer Kurort
EHRENAMT UND VEREINE
Die ehrenamtliche Betätigung in Vereinen, Organisationen, Initiativen und im privaten Umfeld ist der Kitt der Gesellschaft. Viele Menschen suchen nach einer Möglichkeit, ihr Leben mit Sinn zu füllen, gebraucht zu werden. Auch in Grebenhain findet vielfältige ehrenamtliche Arbeit statt. Die SPD will die Kultur des Helfens mit der Vergabe eines kommunalen Ehrenamtspreises fördern und würdigen. Um auch die Wertschätzung allen Ehrenamtlichen zu geben, soll zukünftig ein jährlicher Neujahrsempfang stattfinden.
Die große Anzahl von Vereinen in Grebenhain zeigt die Verbundenheit und das Gemeinschaftsgefühl der Menschen, die hier leben. Dennoch leiden viele Vereine inzwischen unter Mitgliederschwund und Strukturproblemen, aber auch zunehmender Bürokratisierung. Viele fusionieren oder reduzieren ihre Angebote, Vorstände können teilweise nicht mehr besetzt werden. Damit die Mitgliederzahlen stabil und die Mitglieder aktiv bleiben soll durch eine Vereinsförderung beratende Unterstützung durch die Gemeinde geleistet werden. Langfristig soll die Einrichtung einer Ehrenamtskoordination, am besten in interkommunaler Zusammenarbeit, geprüft werden. In anderen Gemeinden haben sich hierzu auch gemeinsame Dachverbände als sinnvoll erwiesen, die bei der Mitgliederverwaltung oder beim Marketing der bestehenden Angebote unterstützen.
Im Bereich der Sportförderung wollen wir uns für eine stärkere Unterstützung des Sportkreises durch die Kreisverwaltung einsetzen, da dieser für die Sportvereine bereits eine koordinierende und beratende Funktion übernimmt, welche aber mehr personelle Unterstützung bedarf. Ebenso wollen wir uns für gute Infrastrukturen für die Sportvereine einsetzen und die Umsetzung sowie Weiterentwicklung des Sportentwicklungsplanes unterstützen.
Wir wollen umsetzen:
- Einrichtung einer Ehrenamtskoordination
- Verleihung eines Ehrenamtspreises
- Neujahrsempfang für ehrenamtlich Tätige
- Unterstützung der Arbeit des Sportkreises
KULTUR- UND BILDUNGSANGEBOTE
Die Kultur- und Bildungslandschaft in Grebenhain ist durch eine Musikschule, das Muna-Museum, die Angebote der Volkshochschule, private Dienstleister aus dem Naturerlebnisbereich, Konzerte im Vogelsberger Hof, zahlreiche Gesangvereine, den Posaunenchor, Lesungen und Vorträge der Kirchengemeinde sowie Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe geprägt. Feste, Sportvereine und das Schwimmbad in Ilbeshausen runden das Kulturangebot ab.
Wo viel los ist, erlebt man auch viel. Menschen begeben sich auf die Suche nach kulturellen Erlebniszielen und nehmen dafür auch Zeit und weite Wege in Kauf. Kulturelle Erlebnisse steigern die Qualität des Zusammenlebens in der Familie, im Freundeskreis, in einer Gruppe oder in einem Verein. Wissensvermittlung und Bildungsimpulse werden häufig in Vorträgen und Lesungen erwartet. Die SPD will das bestehende Angebot erhalten, aber auch neue Projekte und Kulturerlebnisse initiieren. Das geht nur gemeinsam mit den Kulturschaffenden und Akteuren.
Wir wollen umsetzen:
- Kultur- und Veranstaltungsprogramm herausgeben
- Unterstützung der Kulturschaffenden
- Kulturkino, z.B. im Haus des Gastes Ilbeshausen-Hochwaldhausen
- Sommerkonzerte, beispielsweise im Kurpark Ilbeshausen-Hochwaldhausen