Hier können Sie sich über die Themen Jugend, Senioren, Mobilität, Kindergarten & Schule sowie Ortsbeiräte informieren.
JUGEND
Unsere Kinder und Jugendlichen sind die Zukunft unserer Region. Wir möchten die Jugendlichen motivieren, sich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen. Unsere Jugendlichen sollen sich in der Gemeinde wohl fühlen und die Möglichkeit zum Austausch untereinander haben. Hierzu brauchen wir attraktive Freizeitangebote, die wir gemeinsam mit den Vereinen, aber auch vereinsunabhängig, entsprechend den Bedürfnissen weiterentwickeln wollen. Unter dem Motto „Jugend braucht Raum“ wollen dafür sorgen, dass die notwendigen Infrastrukturen wie Kita, Schule, Spielplätze und Jugendräume bedarfsgerecht und zeitgemäß weiterentwickelt werden.
Hierzu wollen wir die Schaffung eines Waldkindergartenplatzes und die Einrichtung zusätzlicher Jugendräume prüfen. Gemeinsam mit dem Schulelternbeirat, dem Förderverein der Oberwaldschule sowie allen haupt-/ehrenamtlichen Lehrenden an der Oberwaldschule, wollen wir uns für eine bedarfsgerechte, vielgestaltige und naturgemäße Gestaltung des Schulaußengeländes durch den Kreis einsetzen.
Wir wollen umsetzen:
- Mit den Kindern und Jugendlichen in den Dialog kommen und diese aktiv einbinden
- Jugendräume und Sozialräume unterstützen
- Netzwerkbildung für die Jugendarbeit initiieren und ausbauen
- Mobilitätsangebote für die Jugendlichen verbessern und Schulwege sicherer gestalten
SENIOREN
Die Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen, egal ob körperlich, geistig oder altersbedingt ist für uns als SPD selbstverständlich und stellt einen wichtigen Baustein für ein gelungenes generationsübergreifendes Zusammenleben in der Gemeinde dar. Bereits bestehende Angebote sollen in die Ortsteile getragen werden.
Wir wollen umsetzen:
- Unterstützung des BfB e.V. bei der Einrichtung einer Begegnungsstätte für ältere Menschen mit niedrigschwelligen Beratungsangeboten
- Kooperation mit bestehenden Organisationen wir BfB e.V. und VDK, um existierende Beratungsangebote bekannt zu machen
- Weiterentwicklung der Seniorenarbeit in der Gemeinde gemeinsam mit dem Seniorenbeirat
MOBILITÄT – SICHER UND SOZIAL
Leben heißt mobil sein – wir müssen die sichere Mobilität in und um die Gemeinde fördern! Wir setzen uns dafür ein, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in der Gemeinde zukünftig neben der Schule auch auf die gesundheitliche Versorgung ausgerichtet werden. Die Gesundheitsmitte und andere Träger der Grundversorgung müssen für alle Bürgerinnen und Bürger barrierefrei erreichbar sein. Wichtig für die SPD dabei ist auch, dass das Angebot der öffentlichen Transportmittel besser beworben und niedrigschwelliger nutzbar wird. Setzen Sie sich mit uns dafür ein, dass die Nutzung steigt und somit das Angebot ausgeweitet werden kann! Mit dem Hessenticket können die Schülerinnen und Schüler heute schon hessenweit unterwegs sein. Daher ist die Ausweitung des ÖPNV und der Anschluss Grebenhains an die Nachbarkreise besonders wichtig. Auf Kreisebene wird sich eine starke SPD dafür einsetzen, dass der ÖPNV an den Kreisgrenzen nicht einfach aufhört. Uns ist bewusst, dass der Kreis besser an die Regionen Fulda sowie die Wetterau und den Main Kinzig Kreis angeschlossen werden muss.
Wir wollen umsetzen:
- Sozialverträgliche Mobilität – Ausrichtung auf die Grundversorgung
- Prüfung einer Mitfahr-App sowie der Einrichtung von Mitfahrbänken
- Den barrierefreien Zugang zu den Geschäften mit den Inhabern verbessern
- Maßnahmen zur Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgabe an den Ortseingängen
- Kreisübergreifende ÖPNV-Anbindungen
- Weiterentwicklung des Gemeinde-Radwegenetzes und Lückenschluss zu den Nachbarkommunen
KITA UND SCHULE
Die SPD setzt sich für eine gute Bildung und Entwicklung aller Kinder ein. Obwohl die Schule vom Kreis und nicht von der Gemeinde getragen wird, wollen wir uns weiterhin bei Projekten engagieren, um die Bildung unserer Kinder vor Ort optimal zu gestalten. Dabei ist es uns wichtig, dass bereits beschlossene Anträge wie unsere „Straße des Baumes“ bei der Neuentwicklung der Außenanlage der Schule in Betracht gezogen werden.
Wir wollen umsetzen:
- Unterstützung der Gemeinde bei der Gestaltung des Außengeländes der OWS
- Austausch von Gemeinde und Schülervertretung (aktuell besteht hier kein Kontakt)
- Unterstützung der Schule und Kitas durch Kooperationen und Projekte
- Angebote für Projekte und Projektwochen – Pakt für den Nachmittag
- Prüfung der Einrichtung einer Waldkindergartengruppe – Umweltbildung fördern
ORTSBEIRÄTE UND BÜRGERBETEILIGUNG
Unsere Gemeinde ist bunt – jeder Ortsteil hat seine Eigenheiten, die ihn besonders lebens- und liebenswert machen. Um diese Vielfalt zu unterstützen, wollen wir den Ortsteilen mehr Gestaltungsfreiraum geben. Wir befürworten die Einführung eines Ortsteilbudgets, das den Ortsbeiräten für die Daueraufgaben und Projekte wie Bürgeraktionen zur Verfügung gestellt werden soll. Hierdurch wollen wir die Eigenverantwortung der Ortsteilbewohner und das Gemeinschaftsgefühl in den Dörfern weiter stärken.
Um mit den Bürgern in den Ortsteilen im Dialog zu bleiben, wollen wir nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr als Fraktion in den Ortsteilen tagen und den Bürgern die Möglichkeit bieten mit uns direkt ins Gespräch zu kommen.
Wir wollen umsetzen:
- Stärkung der Eigenverantwortung und des Gemeinschaftsgefühls durch Einführung eines Ortsteilbudget
- Förderung des Bürgerdialoges